Detaillierte Informationen über unsere laufenden Dienstpostenausschreibungen erhalten Sie:
- bei der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Wels-Land
Tel. (+43 7242) 618 – 74 304 - im Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach,
Tel. (+43 7245) 24 575 – 614 - im Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk,
Tel. (+43 7243) 52 284 – 622 - im Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim bei Wels,
Tel. (+43 7242) 36 080 – 543 - beim Arbeitsmarktservice Wels,
Tel. (+43 7242) 619-0 - auf der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land
- über Einschaltung in den Gemeindezeitungen des Bezirkes Wels-Land
Berufsorientierung
Berufsorientierung in der Pflege
Möchten Sie Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln oder Zeit bis zum Beginn Ihrer Ausbildung in der Pflege überbrücken, dann bieten wir Ihnen diese Möglichkeit sehr gerne an (Dauer bis zu 1 Jahr).
Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)
Link zu Freiwilliges Sozialjahr
Ehrenamtliche
Ehrenamtliches Engagement im stationären Pflegebereich ist eine wertvolle Unterstützung und ideale Ergänzung des professionellen Pflegeteams. Durch das Knüpfen sozialer Kontakte bereichern sie den Heimalltag und vergrößern dadurch den Bewegungsspielraum und die autonomen Möglichkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Bei Interesse bitten die Heimleitung kontaktieren.
Ferialtätigkeit
Für die Bereiche Pflege, Küche, Haustechnik und Verwaltung sind Ferialarbeiterinnen und Ferialarbeiter sehr herzlich willkommen!
Art der Tätigkeit
Hilfs-, Reinigungs-, Hol- und Bringdienste, Verwaltungstätigkeiten
Mindestalter
Pflegedienst: 17 Jahre
Verwaltung, Küche, Haustechnik: 16 Jahre
Lehrling
In unserer Küche werden Lehrlinge im Lehrberuf “Koch/Köchin” ausgebildet. Zu den Aufgaben der Lehrlinge zählen alle Tätigkeiten im Sinne der Ausbildungsvorschriften für diesen Lehrberuf.
Voraussetzungen:
- positive Beendigung der allgemeinen Schulpflicht
- Lern- und Kooperationsbereitschaft, Einsatzwille und Flexibilität
- freundliche Umgangsformen (insbesondere mit älteren Menschen),
- Teamfähigkeit
- Hygienebewusstsein
- Einverständnis zur Leistung von flexiblen Dienstzeiten (auch Wochenenddienste)
- Eignung für systematisches und routinemäßiges Arbeiten
Praktikant
Interessierten Menschen geben wir gerne die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln bzw. ihr theoretisches Wissen in die Praxis zu vertiefen. Unsere Praktikumsanleiterinnen und Praktikumsanleiter begleiten Sie während Ihrer Ausbildung.
Wir bieten Praktikumsplätze
- für Schülerinnen und Schüler
- als Grundlage für Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe
Bitte bewerben Sie sich bei der Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes.
Zivildiener
Sie haben bei uns die Möglichkeit ihren Zivildienst in der Pflege oder in der Haustechnik zu leisten.
Tätigkeiten:
- Essen- und Getränkeverteilung
- Reinigungsdienste jeglicher Art
- Abfallentsorgung
- Aufräumarbeiten
- Mithilfe in der Haustechnik
- Reparatur-, Renovierungs- und Malerarbeiten
- Gartenarbeiten
- div. Botengänge und Besorgungen
Weitere Informationen: www.bmi.gv.at/cms/zivildienst